Stories
Wer ist die Marti Gruppe? In unseren Stories zeigen wir besondere Einblicke und Ausblicke, Abschnitte und Ausschnitte, Momentaufnahmen und Zwischenschritte.
Stories
Stories
Anlagen und MaschinenBauBaustoffeBestandesanalyse und RenovationenBIMBodenbelagstechnikBohrungenDigitales BauenElektrotechnikFeste FahrbahnFördertechnikGebäudetechnikGesamtleistungenGeschichteGotthardHoch- und UmbauHochbauHochwasserschutzIngenieurtiefbauInjektionen und AbdichtungenInstandsetzung und SanierungKletterschalungKunst am BauMonorailNachhaltigkeitProjektentwicklungRecyclingSanierungSichtbetonSpezialtief- und WasserbauSpezialtiefbauTechnikTief- und StrassenbauTotal- und GeneralunternehmungTowerTransport und EntsorgungslogistikTunnel-in-Tunnel-MethodeTunnelbauTunnelbohrmaschineUmwelttechnikUntertagebauWasseraufbereitungWasserbau
11.07.2025Mit seinem über 3’000 Meter hohen Gipfel zählt der Titlis zu den international bekanntesten Ausflugszielen der Schweiz. Um die ...
30.06.2025Ein anspruchsvolles Sanierungsprojekt auf der N08. Gebaut mit Respekt für Landschaft und Verkehr. Es gibt Orte, an denen sich Technik ...
16.12.2024Ein grosser Teil des Zürcher-Stadtzentrums liegt auf dem Schwemmkegel der Sihl. Bei einem Hochwasser der Sihl könnte es zu massiven ...
31.07.2024Mit dem Bau der zweiten Gotthardröhre schreibt Marti im Tessin weiter Geschichte. Dies nach dem Bau des Schrägschachts für das ...
24.07.2024Ziel des ewz-Herdern-Projekts ist die Sanierung, Erweiterung und Modernisierung des Hauptgebäudes des Elektrizitätswerks der ...
26.06.2024Bern besitzt den zweitgrössten Bahnhof der Schweiz. Der bestehende RBS-Bahnhof wurde 1965 eröffnet und ist für rund 16 000 Fahrgäste ...
30.08.2023Seit 2018 ist die ARGE Marti LBST im Lötschberg-Scheiteltunnel im Einsatz und ersetzt die bestehende Schotterfahrbahn mit einer festen ...
17.03.2023In der Vergangenheit wurde das Sarneraatal in Obwalden vermehrt Opfer von Unwetterereignissen. Zum Schutz vor weiteren Überschwemmungen ...
15.02.2023Über die nächsten Jahre wird die zweite Gotthard-Strassenröhre gebaut werden. Am Südportal in Airolo ist die Marti Gruppe mit dem Vorlos ...
02.02.2023Wo einst am Mythenquai das Mythenschloss stand, entsteht der Ersatzneubau Lake Mythenquai 20/28 der Swiss Re. Einzig die Schlitzwände ...
19.01.2023Im aufstrebenden Stadtquartier St. Johann in Basel entsteht ein neues Kulturgebäude. Es wird zukünftig vom Naturhistorischen Museum ...
05.12.2022Die heilige Barbara ist die Schutzpatronin der Bergleute. Am 4. Dezember, ihrem Namenstag, findet auf Untertagebaustellen weltweit ...
28.11.2022«Jardins cultivés»*, so heisst das Aus- und Umbauprojekt der Kantons- und Universitätsbibliothek (KUB) Freiburg. Damit wird eine ...
27.09.2022In Aarau ist der Neubau des Spitalprojektes «Dreiklang» in vollem Gange. Rund 18 Monate nehmen die Arbeiten am Rohbau total in ...
04.08.2022Auf dem Areal des ehemaligen Gaswerkes Sandrain in Bern soll ein neues Stadtquartier entstehen. Wo 90 Jahre lang Gas produziert worden ...
10.06.2022Mit der Andrehfeier in Airolo am 9. Juni 2022 ist der offizielle Startschuss für den Ausbruch des Zugangsstollen Gotthard Süd (Los ...
24.02.2022Das 1920 erbaute Kraftwerk Ritom im Tessin, nur wenige Kilometer vom Gotthardtunnel entfernt gelegen, muss erneuert werden. Seit 2018 ...
17.02.2022Im Frühling startet Marti den Tunnelvortrieb am Druckschacht für das neue Pumpspeicherkraftwerk Limberg III im Salzburgerland ...
09.02.2022Brienz/Brinzauls im Kanton Graubünden steht auf instabilem Untergrund. Aktuell rutscht das Dorf rund 1.5 m pro Jahr talwärts. 2018 bis ...
21.12.2021Auf dem Areal Tramdepot Hard herrscht seit einigen Monaten reger Baubetrieb. Das bestehende Tramdepot wird saniert und erweitert, ...
Kategorie





