
Projekt Vaðlaheiðargöng
Akureyri, Island
Bei dem Projekt Vaðlaheiðargöng handelt es sich einen 7.2 km langen zweispurigen Strassentunnel in Island, der seit 2018 in Betrieb ist. Die dadurch führende Ringstrasse verbindet Akureyri und Húsavík und verkürzt die frühere Strecke um rund 16 km. Wechselhafte geologische Verhältnisse und verschiedene Heiss- und Kaltwassereinbrüche haben die Tunnelbauer während der Bauzeit vor grosse Herausforderungen gestellt.
Bauherr | Vadlaheidarganga hf (Isländisches Strassenverkehrsamt) |
Ausführung | Marti Tunnel AG |
Bauzeit | 2013 – 2018 |
Impressionen
Facts & Figures
Spezielles
- Geologie: Basalt und Sedimentschichten
- Hoher Wasserzufluss, kaltes und geothermisches Heisswasser
- Vortriebsarten: Sprengvortrieb, Baggervortrieb, Rohrschirmvortrieb